Das Jakob-Balde-Haus ist ein 1955/56 von der Stiftung Studienseminar Neuburg a. d. Donau aus eigenen Mitteln in München erbautes Studentenwohnheim. Es bietet in Einzelzimmern 96 Studenten/innen Unterkunft.
Die Leitung des Hauses liegt in den Händen des Stiftungsvorstands, der einem Beauftragten in der Stiftungsverwaltung in Neuburg die Heimverwaltung (Frau Wiedenhöfer und Frau Ruhstorfer) und einem Beauftragten in München Heimleitung vor Ort (Herr Cetin) überträgt.
Die Heimbewohner üben Mitverwaltung durch Vollversammlung, SeniorIN, KonseniorIn und Heimausschuss aus.
Die Zimmervergabe erfolgt über die Verwaltung das Studienseminars in Neuburg:
Ansprechpartner: Frau Wiedenhöfer und Frau Ruhstorfer,
Montag bis Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr.
Das Bewerbungsformular und ein Merkblatt können Sie sich im Download-Bereich herunterladen.
Die Bewerbungen sind schriftlich an die Verwaltung des Studienseminars in Neuburg zu richten. Rückporto ist beizufügen.
Auf Grund der hohen Nachfrage gibt es eine Warteliste. Bitte bewerben Sie sich frühzeitig um einen Wohnheimplatz.
- zentrale Lage in der Maxvorstadt
- fußläufig zu den beiden Universitäten /TU und LMU)
- Hausmeisterehepaar vor Ort
- professionelles ,schnelles Internet 1 Gbit/s
(Anschluss an das Leibnitz-Rechenzentrum der Bay. Akademie der Wissenschaften)
- in jedem Zimmer Kabelanschluss
- studentische Mitverwaltung
- helle, saubere Zimmer
- Studierzimmer, Aufenthaltsräume
Kategorie | Zimmer | Anzahl | Warmmiete |
A | normales Zimmer ca. 11 qm | 54 | 258,00 € |
B | Balkonzimmer ca 10,5 qm | 35 | 270,00 € |
C | Eckzimmer ca 15 qm | 4 | 346,00 € |
D | große Zimmer VI. OG ca. 26 qm | 2 | 415,00 € |
E | Neuburger Zimmer (Du/WC) 22,43 qm | 1 | 482,00 € |
Mietkaution: 1 Monatsmiete - fällig mit erster Miete (Die Kaution wird nicht verzinst!)
Grundriss JBH Zimmerkategorie A+B+C
Grundriss JBH Zimmerkategorie B+D+E
Dem Bewerbungsformular sind folgende Unterlagen beizufügen:
Jedes Semester ist die aktuelle Immatrikulationsbescheinigung vorzulegen.
Die Mietverträge sind befristet (maximal 2 Semester), mit einer Verlängerungsmöglichkeit, längstens bis zum Ende der Regelstudienzeit des Erststudiums.
Es werden grundsätzlich nur langfristige Verträge über mindestens 12 Monate abgeschlossen.
StudentInnen aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen werden bevorzugt aufgenommen (Hauptkriterium: Abitur in Neuburg oder Schrobenhausen).
Der Kreis der Bewerber ist nicht auf den Neuburger Raum beschränkt.
Deutsch- und/oder Englischkenntnisse sind erwünscht.
Die Zimmer sind bis auf Boden, Waschnische, Lampen und einen Einbauschrank unmöbliert.
Auf dem Stockwerk befindet sich eine Gemeinschaftsküche mit Aufenthaltsraum, ein Studierzimmer, Duschen und Toiletten. Im Keller steht eine Waschmaschine und Wäschetrockner zur Verfügung.
Eine Internetverbindung besteht über das Leibnitz Rechenzentrum.
Ein Fahrradkeller steht mit begrenzten Plätzen zur Verfügung.
Hausordnung JBH gültig ab 01.09.2017
Wichtige Themen zum Brandschutz im Jakob-Balde-Haus in München